hc magazin verhalten verkehrsunfall

Verhalten beim Verkehrsunfall

Mit Beginn des Herbsts werden die Tage kürzer. Bei der früh eintretenden Dämmerung werden Katzen oft von Autofahrern auf der Straße übersehen und dadurch an- oder sogar überfahren. Wie verhältst du dich in dieser Situation richtig?

Anhalten oder weiterfahren?

Viel zu oft passiert es leider, dass angefahrene Tiere auf der Straße zurückgelassen werden. Doch gerade bei Katzen kannst du mit etwas Glück den Besitzer ausfindig machen. Oft gibt das Halsband einen Hinweis darauf oder Anwohner wissen, wer der Besitzer des Tieres ist. Zudem kannst du selbst als Unfallbeteiligter erste Hilfe leisten, um das verwundete Tier zu retten.

Außerdem solltest du anhalten, da Unfallflucht wegen unterlassener Hilfeleistung vorliegen kann, sollte die Katze einen Eigentümer haben. Wenn du dann mit deinem Auto oder einem anderen Fahrzeug weiter fährst besteht die Gefahr, dass Augenzeugen sich dein amtliches Kennzeichen merken und dich schließlich wegen Tierquälerei anzeigen.

Erste Hilfe

Es gibt eine Reihe erster Maßnahmen, welche du noch am Unfallort treffen solltest, um mit deinem Verhalten einen größeren Schaden des Tieres abzuwenden.

  • Unfallstelle absichern

  • Hände bedecken

  • Langsam und vorsichtig dem verunfallten Tier nähern

  • Atemwege des Tieres überprüfen und ggf. von Blut oder Erbrochenem befreien

  • Starke Blutungen stillen

  • Tier mit einer Decke warmhalten

shutterstock_1513027109


Anschließend solltest du die Katze so schnell wie möglich in die nächstgelegene Tierklinik bzw. zum naheliegenden Tierarzt bringen. Bereits auf dem Weg solltest du diese über deine Ankunft benachrichtigen. Achte beim Transport des Tieres darauf, es so vorsichtig wie möglich zu bewegen, um weitere Verletzungen zu vermeiden. Außerdem solltest du im Umgang mit dem verletzten Wesen beachten, dass es bei starken Schmerzen schnell aggressiv werden kann.

Erste Hilfe Fächer

Der Erste-Hilfe-Fächer liefert dir wertvolle Informationen, um im Notfall bei Hund oder Katze die richtige Erstversorgung leisten zu können.

zum Produkt

Wann die Polizei informieren?

Grundsätzlich musst du die Polizei nicht über den Unfall benachrichtigen. Es gibt jedoch einige Fälle, in welchen das Einbeziehen der Beamten unbedingt notwendig ist:

  • Du selbst bist nicht in der Lage dich um die Katze zu kümmern
  • Das Tier liegt mitten auf der Fahrbahn und gefährdet somit andere Verkehrsteilnehmer
  • Durch den Verkehrsunfall kommt es zu verletzten Personen

Denke beim Benachrichtigen der Polizei an die fünf W-Fragen, damit du alle wichtigen Informationen weitergibst:

  • Wo ist etwas geschehen?
  • Was genau ist geschehen?
  • Wie viele Personen sind betroffen?
  • Welche Art der Verletzung liegt vor?
  • Warten auf Rückfragen

Haftung

Du fragst dich jetzt bestimmt wer für die Folgekosten des Verkehrsunfalls aufkommt. Da, zumindest in Deutschland, jede Katze üblicherweise einen Besitzer hat, muss dieser etwaige Kosten übernehmen. Zu diesen gehören einerseits Tierarztkosten, falls du mit der Katze einen Tierarzt aufgesucht hast. Andererseits zählen aber auch entstandene Sachschäden, Verdienstausfälle oder auch Schadensersatz für Gesundheitseinschränkungen dazu.

Damit du der Versicherung den Zusammenhang zwischen Schaden und Verkehrsunfall nachweisen kannst, solltest du alles entsprechend dokumentieren. Mache auch unbedingt Fotos am Unfallort um entstandene Schäden festzuhalten.

Fazit

Ein Verkehrsunfall mit einer Katze passiert leider viel zu schnell und oft. Nimm dir die beschriebenen Maßnahmen in diesem Beitrag zu Herzen und rette Katzenleben!

Das könnte dich auch interessieren:
hc magazin hund katze maus_top marke
Aktuelles

Top Haustiermarken Deutschlands 202…

Happy Cat wurde durch "hundkatzemaus – das Haustiermagazin" als eine der…
hc magazin spass diy katzenangel
Spaß & DIY

Katzenangel selber basteln

Du bist auf der Suche nach einer Beschäftigung für deine Katze? Eine Katzenangel eignet…
hc vereine und organisationen
Tierschutz

Kastrationsaktion in Göttingen

Im Rahmen des Bündnisses "Pro Katze" führen TASSO e.V. und der bmt regelmäßig…
hc magazin katzenwissen_liebesbeweis
Katzenwissen

Was ist der größte Liebesbeweis e…

Wir lieben unsere Haustiere. Aber beruht das eigentlich auf Gegenseitigkeit? Hier erfährst…
hc magazin katzenminze
Katzenwissen

Katzenminze

Für die eine berauschend für die andere beruhigend – wie reagiert deine Samtpfote auf die…
hc magazin futtertest_sensitive
Aktuelles

Sensitive im Futtertest

Das unabhängige Portal FutterTester.de hat zwei unserer Trockenfuttersorten für sensible…
hc magazin spezielles futter_sensitive
Katzenwissen

Brauchen sensible Katzen spezielles…

Deine Katze gehört nicht zu den robusten Tieren und reagiert stark auf Veränderungen oder…