hc magazin katzenwissen_liebesbeweis

Was ist der größte Liebesbeweis einer Katze?

Wir lieben unsere Haustiere. Aber beruht das eigentlich auf Gegenseitigkeit? Hier erfährst du, wie du erkennen kannst, dass deine Katze dich liebt.

Um die Zeichen und das Verhalten deiner Katze richtig zu deuten, ist es notwendig, die Katzensprache zu verstehen. Mit ihrer Körpersprache und mit Miauen, was übrigens nur für uns Menschen da ist, zeigt sie uns, wie es ihr gerade geht.

Das Schnurren der Katze

Wenn eine Katze schnurrt, dann ist alles in Ordnung.

Deine Katze verteilt Kopfnüsse

Jedes Mal wenn deine Samtpfote sich an deinen Beinen reibt oder dich mit ihrem Köpfchen anstößt, dann demonstriert sie dir ihre Zuneigung und ihr Vertrauen. Durch das Anstupsen mit dem Kopf hinterlässt sie Pheromone oder Duftstoffe, mit denen sie Personen oder Dinge markiert, die sie als Teil ihrer Gemeinschaft ansieht. Darüber hinaus kann eine Kopfnuss auch eine Aufforderung an dich sein, sie zu kraulen bzw. sie zu beachten. Wenn du auf die Aufforderung mit Streicheleinheiten reagierst, dann hinterlässt auch du Duftmarken auf dem Fell deiner Katze, was wiederum die Zusammengehörigkeit verstärkt.

Der Katze den Bauch kraulen

Wenn eine Katze sich auf den Rücken legt und dir ihre Körpermitte präsentiert, dann darfst du dich geehrt fühlen. Denn damit zeigt sie dir, dass sie dir vertraut und falls sie sich dann auch noch von dir den Bauch kraulen lässt, genießt du ihr blindes Vertrauen.

Schlafen auf dem Schoß

Manche Katzen haben eine Vorliebe dafür sich auf Schoß, Brust oder Bauch ihres Menschen zu legen, sobald sich die Möglichkeit dazu ergibt. Dieses Verhalten ist ein tiefer Vertrauensbeweis und ein klares Zeichen von Liebe. Katzen sind soziale Tiere und suchen daher den Kontakt zu anderen Lebewesen. Leben noch weitere Katzen oder vielleicht auch ein Hund in deinem Haushalt, dann kuscheln sie eventuell gemeinsam im Körbchen.

hc magazin liebesbeweis katze auf schoss

Steht kein passender Vierbeiner zur Verfügung, dann kuscheln Katzen gerne mit ihren Menschen. Außerdem liegen Katzen gerne an warmen Orten: da sind ein sonniges Fensterbrett, ein Platz auf der Heizung oder eben auf dem Schoß eines Menschen willkommene Schlafplätze.

Was bedeutet das Blinzeln einer Katze?

Auch die Augen dienen deiner Samtpfote zur Kommunikation. Bei langsamem Öffnen und Schließen der Augen nimmt sie auf freundliche Art und Weise Kontakt zu dir auf und zeigt dir, dass sie sich in deiner Nähe wohl fühlt. Gerne kannst du deiner Katze diese Freundschaftsgeste zurückgeben und ihr ebenfalls langsam zublinzeln. Übrigens: Anstarren wird von Katzen als unangenehm und evtl. sogar als aggressive Geste wahrgenommen.

Was sagt uns die Katze mit ihrem Schwanz?

In erster Linie dient der Schwanz der Katze dazu das Gleichgewicht zu halten. Darüber hinaus kann sie mit ihrem Schwanz Freude zum Ausdruck bringen. Wenn deine Katze bei der Begrüßung ihren Schwanz zu einem Fragezeichen geformt in die Höhe streckt, dann ist sie froh darüber dich zu sehen.

Deine Katze folgt dir wie ein Schatten

Es gibt Katzen, die sich sehr gerne in der Nähe ihrer Menschen aufhalten und in jeden Raum begleiten. Diese Katzen sehen ihren Menschen als ihren Freund an und möchten gerne Zeit mit ihm verbringen und in dessen Gesellschaft sein.

Ablecken ist ein Zeichen der Zuneigung

Zwei Katzen, die sich gegenseitig ablecken, nehmen die Gerüche ihrer Artgenossen besser wahr und geben gleichzeitig Duftmoleküle weiter. Dies ist ein eindeutiges Zeichen für Zusammengehörigkeit.

hc magazin liebesbeweis katzenschwanz

Kleine Geschenke

Hast du eine Freigänger-Katze? Dann hat sie dir vielleicht schon einmal ein Geschenk von ihrer Jagd mitgebracht. Legt eine Katze eine Maus vor die Haustüre, ist dies ein Zeichen dafür, dass du ihr wichtig bist, denn sie möchte dich versorgen. Also auch wenn du keinen Gefallen an toten Tieren vor deiner Türe hast, so ist dieses ungewöhnliche Präsent ein Liebesbeweis der Katze.

Das Miauen der Katze

Grundsätzlich ist Miauen ein normales Verhalten von Katzen, welches sie vor allem uns Menschen gegenüber zeigen. Damit versuchen sie in der Regel uns etwas mitzuteilen. Sei es, dass sie ein Bedürfnis haben (z.B. Hunger), aber sie können damit auch zum Ausdruck bringen, dass sie Schmerzen haben oder unter Stress stehen. Letztlich ist das Gesamtverhalten ausschlaggebend für ihren Gemütszustand. Du kennst deine Katze am besten und wirst mit Sicherheit schnell herausfinden, wie du ihr miauen richtig deutest. Wenn du das Gefühl hast, dass etwas nicht in Ordnung ist, dann besuche am besten den Tierarzt um abzuklären, ob es einen medizinischen Grund hat, warum deine Katze sehr mitteilsam ist.

Was bedeutet der „Milchtritt“ auf dem menschlichen Körper?

Als Babykatze hat deine Samtpfote gelernt, dass durch das knetende Verhalten der Milchfluss bei der Mutterkatze stimuliert wird. Ist deine Katze aus dem Kittenalter raus und legt trotzdem noch dieses Verhalten an den Tag, so bedeutet das Kneten absolute Zufriedenheit und Freude. Der „Milchtritt“ ist wohl einer der größten Liebesbeweise, den dir deine Katze machen kann.

Das könnte dich auch interessieren:
hc magazin hund katze maus_top marke
Aktuelles

Top Haustiermarken Deutschlands 202…

Happy Cat wurde durch "hundkatzemaus – das Haustiermagazin" als eine der…
hc magazin spass diy katzenangel
Spaß & DIY

Katzenangel selber basteln

Du bist auf der Suche nach einer Beschäftigung für deine Katze? Eine Katzenangel eignet…
hc vereine und organisationen
Tierschutz

Kastrationsaktion in Göttingen

Im Rahmen des Bündnisses "Pro Katze" führen TASSO e.V. und der bmt regelmäßig…
hc magazin katzenminze
Katzenwissen

Katzenminze

Für die eine berauschend für die andere beruhigend – wie reagiert deine Samtpfote auf die…
hc magazin futtertest_sensitive
Aktuelles

Sensitive im Futtertest

Das unabhängige Portal FutterTester.de hat zwei unserer Trockenfuttersorten für sensible…
hc magazin spezielles futter_sensitive
Katzenwissen

Brauchen sensible Katzen spezielles…

Deine Katze gehört nicht zu den robusten Tieren und reagiert stark auf Veränderungen oder…
hc magazin verhalten verkehrsunfall
Tipps für jede Jahreszeit

Verhalten beim Verkehrsunfall

Mit Beginn des Herbsts werden die Tage kürzer. Bei der früh eintretenden Dämmerung werden…