Meine Katze frisst nicht

Sicherlich machst du dir Sorgen, wenn deine Katze keinen Appetit hat. Hier erfährst du welche Ursachen zugrunde liegen können, wenn der Napf voll bleibt.

Zugegeben: Katzen sind oft heikle Fresser. Frisst deine Katze nicht mehr kann das viele harmlose, aber manchmal auch ernste Ursachen haben. Hier erfährst du, was hinter der Appetitlosigkeit bei deiner Katze stecken kann, was du selbst tun kannst, um den Appetit deiner Katze anzuregen und wann es Zeit ist, deine Samtpfote einem Tierarzt vorzustellen.

Deine Katze frisst nicht – woran liegt es?

Tatsächlich kann es sehr vielfältige Ursachen haben, wenn deine Katze nicht mehr frisst. Manche Samtpfoten sind schlichtweg sehr wählerisch. Daher kann ein Futterwechsel ein banaler Grund dafür sein, dass deine Katze nicht fressen mag. Umgekehrt berichtet so mancher Katzenbesitzer auch, dass seine Katze plötzlich ihr lange geliebtes Futter nicht mehr mag. Möglicherweise ist ihr nun das gewohnte Futter einfach zu langweilig. Manche Katzen lieben beim Fressen die Abwechslung – und zwar Bissen für Bissen. Dann kannst du zum Beispiel einfach zwei oder drei Sorten Happy Cat miteinander kombinieren. Zum Mischen eignen sich übrigens auch bei einem Senior oder bei einem heiklen Katzen-Baby die leckeren Happy Cat Sorten, von denen du einfach eine kleine Menge unter das gewohnte Futter mischst.

Als Katzenbesitzer weißt du, wie empfindsam Samtpfoten sind. Bei manchen Katzen kann es daher durchaus auch seelische Gründe haben, warum sie nicht fressen mag. So empfinden manche Tiere zum Beispiel Veränderungen in ihrer Umgebung als störend, etwa neue Möbelstücke, häufiger Besuch fremder Personen, Nachwuchs in der Familie oder ein weiteres neues Haustier im Haushalt.

Da du solche Veränderungen in der Regel nicht ändern kannst oder möchtest, muss sich deine Katze daran gewöhnen. Du kannst ihr aber dabei helfen, indem du ihren gewohnten Futterplatz möglichst räumlich nicht veränderst und dafür sorgst, dass sie ruhig und ungestört fressen kann. Beginnt sie nun sich doch ein wenig für ihr Futter zu interessieren, kannst du sie mit Aufmerksamkeit belohnen und eine extra Schmuse- oder Spielrunde einlegen – wie immer bei Katzen, natürlich nur, wenn sie auch bereit dazu ist.

Katze ohne Appetit – ist sie vielleicht krank?

Wie wir Menschen, haben auch Katzen keinen Appetit, wenn sie krank sind. Welche Erkrankung jedoch genau für die Fressunlust verantwortlich ist, lässt sich auf den ersten Blick jedoch oft nicht sagen. Dahinter können zum Beispiel schmerzhafte Erkrankungen, etwa der Zähne und Maulhöhle, aber auch anderer Organbereiche stecken. Auch Magen-Darm-Erkrankungen, Störungen des Stoffwechsels oder verschiedene Infektionen können die Ursache von Appetitlosigkeit bei der Katze sein. Hast du den Eindruck, dass deine Katze insgesamt weniger teilnimmt oder abgeschlagen wirkt, ist es besser durch deinen Tierarzt zu klären, was mit ihr nicht stimmt. Verbirgt sich tatsächlich eine Krankheit hinter der Fressunlust deiner Katze, wird dein Tierarzt sie entsprechend behandeln. In der Regel kehrt ihr Appetit rasch zurück, sobald deine Katze sich besser fühlt.

BKH sitze warten vor einem Teller mit Nassfutter
BKH sitze warten vor einem Teller mit Nassfutter

Katze ohne Appetit – ist sie vielleicht krank?

Wie wir Menschen, haben auch Katzen keinen Appetit, wenn sie krank sind. Welche Erkrankung jedoch genau für die Fressunlust verantwortlich ist, lässt sich auf den ersten Blick jedoch oft nicht sagen. Dahinter können zum Beispiel schmerzhafte Erkrankungen, etwa der Zähne und Maulhöhle, aber auch anderer Organbereiche stecken. Auch Magen-Darm-Erkrankungen, Störungen des Stoffwechsels oder verschiedene Infektionen können die Ursache von Appetitlosigkeit bei der Katze sein. Hast du den Eindruck, dass deine Katze insgesamt weniger teilnimmt oder abgeschlagen wirkt, ist es besser durch deinen Tierarzt zu klären, was mit ihr nicht stimmt. Verbirgt sich tatsächlich eine Krankheit hinter der Fressunlust deiner Katze, wird dein Tierarzt sie entsprechend behandeln. In der Regel kehrt ihr Appetit rasch zurück, sobald deine Katze sich besser fühlt.

Appetitanreger für Katzen

Unabhängig von der Ursache kannst du folgende Tipps als Appetitanreger für Katzen anwenden. Auch wenn dein Tierarzt aufgrund einer bestimmten Erkrankung eine spezielle Diät angeordnet hat, gibt es Möglichkeiten, die als Appetitanreger bei Katzen hilfreich sind:

  • Kein Stress! Achte auf eine ruhige Umgebung an ihrem Futterplatz, sodass sich deine Katze ungestört fühlt.
  • Futter mit gutem „Mundgefühl“: Tatsächlich spielt die Textur des Futters für Katzen eine wichtige Rolle und in der Regel bevorzugen sie feuchtes, eher weiches Futter. Letzteres wäre auch die richtige Wahl für Katzen mit Zahnproblemen oder Tieren, die nach einer Erkrankung noch einmal zu Kräften kommen müssen. Sprich deinen Tierarzt gerne auf Spezialfuttersorten für diese Erholungsphase an.
  • Wärme das Futter deines Lieblings ein wenig an – so riecht und schmeckt es aromatischer.
  • Katzen lieben Sauberkeit: Fress- und Trinknapf sollten daher immer frisch gereinigt sein, bevor du frisches Futter oder Wasser hineinfüllst.
  • Möchte deine Katze nicht einmal in die Nähe ihres Futternapfs kommen, kannst du auch versuchen ihr kleine Mengen von Hand zu füttern.

Hat dein Tierarzt herausgefunden, dass die Appetitlosigkeit deiner Katze auf einer Erkrankung beruht, kann er unter Umständen mithilfe von Medikamenten ihren Appetit anregen. Bekommt deine Katze ein Schmerzmittel, ist es zudem sehr wichtig, dass du dich genau an die vorgeschlagene Dosierung deines Tierarztes hältst. Damit manche Medikamente nicht buchstäblich auf den Magen schlagen ist es außerdem wichtig, darauf zu achten, ob sie zum Beispiel während oder erst nach dem Füttern verabreicht werden sollen. Schwerkranke Katzen, die nicht fressen, wird dein Tierarzt auch stationär aufnehmen und notfalls über eine Sonde ernähren.

Vorsicht bei übergewichtigen Katzen!

Grundsätzlich sollten Katzen nicht über einen Zeitraum von mehreren Tagen hungern. Dies gilt ganz besonders, wenn deine Katze vielleicht ein etwas fülligeres Exemplar ist. Denn dann kann der Hungerzustand selbst zur Erkrankung werden, dem sogenannten Fettlebersyndrom (Hepatische Lipidose). Grob gesagt passiert dabei Folgendes: Der Organismus greift wegen des Hungerzustands auf seine Fettreserven, also zum Beispiel die Pölsterchen am Bauch, zu. In der Leber erfolgt dann der Umbau des Fetts zu energieliefernden Bausteinen. Jedoch kann es bei übergewichtigen Katzen schnell passieren, dass die Leber mit dem mobilisierten Fett überfordert ist. Das Fett lagert sich dann in zu großer Menge in die Leber ein und es entsteht eine Funktionsstörung des Organs.

Rassekatze liegt auf dem Boden mit Blick nach links oben
Rassekatze liegt auf dem Boden mit Blick nach links oben

Vorsicht bei übergewichtigen Katzen!

Grundsätzlich sollten Katzen nicht über einen Zeitraum von mehreren Tagen hungern. Dies gilt ganz besonders, wenn deine Katze vielleicht ein etwas fülligeres Exemplar ist. Denn dann kann der Hungerzustand selbst zur Erkrankung werden, dem sogenannten Fettlebersyndrom (Hepatische Lipidose). Grob gesagt passiert dabei Folgendes: Der Organismus greift wegen des Hungerzustands auf seine Fettreserven, also zum Beispiel die Pölsterchen am Bauch, zu. In der Leber erfolgt dann der Umbau des Fetts zu energieliefernden Bausteinen. Jedoch kann es bei übergewichtigen Katzen schnell passieren, dass die Leber mit dem mobilisierten Fett überfordert ist. Das Fett lagert sich dann in zu großer Menge in die Leber ein und es entsteht eine Funktionsstörung des Organs.

Quellen

Journal Club Schlütersche Verlag: Behandlung der Anorexie bei Katzen. Praktischer Tierarzt 83: 10, 890 (2002) https://vetline.de/anorexie_katzen/150/3252/67824
P. Huber: Rekonvaleszenz: wieder schnell zu Kräften mit der richtigen Ernährung. Vets online 2020
https://www.vets-online.de/fachbeitraege/rekonvaleszenz-wieder-schnell-zu-kraeften-mit-der-richtigen-ernaehrung/
Lutz, H. Kohn, B., Forterre, F.: Krankheiten der Katze. Enke Verlag 2014